Einträge von Peter Perhab

Gletschergrundkurs

Dein Einstieg ins Hochgebirge! Wir vermitteln dir die wichtigsten Grundkenntnisse für die Begehung von vergletscherten Berglandschaften. Mit der richtigen Ausrüstung für eine Gletscherbegehung ist es noch lange nicht getan, vielmehr ist die richtige Verwendung derselben entscheidend für deine Sicherheit. Kursinhalte: Elementare Geltscherkunde Zweckmässige Ausrüstung richtiges Anseilen auf einem Gletscher die Seilhandhabung bei der Begehung von […]

Gletscherkurs Fortbildung

Dieses Modul dient der Abrundung von unserem Gletschergrundkurs, um leichte Gletschertouren selbstständig planen und durchführen zu können. Wenn es die Verhältnisse zulassen, werden wir auch einwenig Steileisluft im Gletscherbruch schnuppern. Kursinhalte: Steigeisentechnik für Fortgeschrittene Sicherungsmöglichkeiten im Firn und Eis Verwendung von Eisschrauben Kameradenrettung aus einer Gletscherspalte lösbare Verankerungen bei einem Rückzug aus steilem Gelände Eckdaten: […]

Freeride Camp Dachstein

Freeriden am Dachstein bedeutet steile Rinnen und Culoirs, Abfahrten bis zu 1600 Höhenmeter, eine beeindruckende Gebirgskulisse, feinster Pulver, eine gute Portion Adrenalin und ein breites Grinsen im Gesicht. Zugegeben ist der Dachstein vorwiegend für ein gehobenes Level geeignet, doch wer sich mit ihm einlässt wird auf jeden Fall fürstlich belohnt! Campinhalte: Sicherheitstraining mit der Notfallausrüstung […]

Freeride Camp Tauplitz

Die Tauplitzalm ist sicherlich im Osten Österreichs eine Freeridestination der ersten Stunde. Das verspielte Gelände mit unzählig vielen Möglichkeiten an zwar nicht allzuglangen, aber umso attraktiveren Abfahrten, bietet alles was das Freeriderherz begehrt. Ob steile Rinnen, weite genussvolle Hänge, Tree Runs, Cliffs oder Pillow Lines, die Tauplitz bleibt da nichts schuldig. Gerade wegen dem doch […]

Großglockner 3.798 m – Normalanstieg

Der höchste Berg Österreichs ist nicht nur einer der bedeutendsten Gipfel in den Ostalpen, sondern auch landschaftlich absolut beeindruckend. Als kleine Zugabe wählen wir bei guter Wetterlage, für den Anstieg zur Adlersruhe die Variante über den Mürztaler Steig.   Programm 1. Tag: Treffpunkt um 10.00 Uhr beim Alpengasthof Lucknerhaus (1918 m). Abstimmung der Ausrüstung und […]

Grazer Bergland

Man könnte das Grazer Bergland auch als Mittelgebirge, eine Mischung aus Klettergarten und Alpiner Kletterei, bezeichnen. Ob Alpinromantiker, Kletteranfänger oder Profi – es zieht sie alle an! Die Vielfalt an Tourenmöglichkeiten und der Umstand kurzer Zu- und Abstiege machen diese Berglandschaft, vor allem auch bei unsicherer Wetterlage, zu einem beliebten Klettergebiet. Ein Geheimtip für alle […]

Gesäuse

Das Gesäuse, der jüngste Nationalpark Österreichs, hat auch aus Kletterersicht viel zu bieten! Besonders das Alpine Felsklettern hat in dieser einzigartigen Bergwelt eine lange Tradition. Das die Zu- und Abstiege im Xeis (wie die heimischen Bergsteiger es nennen) ein „bisserl“ länger sind stört die wenigsten. Vielmehr locken legendäre Routen, Respekt einflößende Steilwände und eine breite […]

Wilder Kaiser

Das Kletterjuwel in Tirol! Kletterlegenden wie Hans Dülfer, Reinhard Karl, Helmut Kiene oder in jüngerer Zeit Stefan Glowacz haben am Kaiser ihre Spuren hinterlassen. Namen wie Fleischbank, Pumprisse oder „Des Kaisers neue Kleider“ sind handfeste Begriffe an jedem Klettererstammtisch. Tatsächlich bietet der Kaiser für jeden etwas. Von schwierigen, steilen Felsklettereien bis hin zu genussvollen Grattouren […]