Freeride Camp Dachstein

Freeriden am Dachstein bedeutet steile Rinnen und Culoirs, Abfahrten bis zu 1600 Höhenmeter, eine beeindruckende Gebirgskulisse, feinster Pulver, eine gute Portion Adrenalin und ein breites Grinsen im Gesicht.

Zugegeben ist der Dachstein vorwiegend für ein gehobenes Level geeignet, doch wer sich mit ihm einlässt wird auf jeden Fall fürstlich belohnt!

Campinhalte:

  • Sicherheitstraining mit der Notfallausrüstung
  • Lawinenlagebericht – Interpretation und Umsetzung im Gelände
  • Line check (wo möchte ich riden, und passt mein Vorhaben zu den Bedingungen)
  • Verhaltensregeln beim Freeriden
  • Einführung Schneekunde
  • Einfache Schneedeckentests
  • Gefahrenstellen im Gelände
  • Skitechnik – wertvolle Tips und zielführende Übungen

Eckdaten:

  • 1. Tag: 9.00 Uhr Treffpunkt Appartement Haus Montanara (Schildlehen 88, 8972 Ramsau a.D); Ausrütungscheck sowie ausgabe der Leihausrüstung. Kurze Programm Vorstellung und Abstimmung, und danach Aufbruch ins Gelände.
  • 2. und 3. Tag: Je nach Verhältnissen und Interesse werden verschiedene Abfahrten unter Berücksichtigung der Campinhalte in Angriff genommen.
  • 3. Tag: Ende ca. 15.00 Uhr

Voraussetzungen:

  • Kontrollierte, sichere Tiefschneetechnik im unverspurten Gelände.
  • Ich komme auch mit mässig guten Schneeverhältnissen zu recht.
  • Da wir bei diesem Camp manche Abfahrten nur über kurze, leichte Klettersteige errreichen, solltest du auf jeden Fall schwindelfrei sein und über ausreichend Trittsicherheit mit deinem Freerideschuh verfügen.
  • Kondition für Aufstiege bis zu 1 Stunde.
  • Ich habe schon Aufstiege mit Steigfellen gemacht, und verfüge über die entsprechende Freerideausrüstung.
  • Unter Umständen könnten bei diesem Camp auch Steigeisen zum Einsatz kommen, wobei hierfür keine Erfahrung notwendig ist.

Leistungen:

  • Führung und Schulung ausschließlich durch staatl. gepr. Berg- u. Skiführer oder staatl. gepr. Skilehrer und Skiführer.
  • Leihausrüstung kann soweit vorhanden kostenlos zur Verfügung gestellt werden. (im Vorfeld unbedingt abklären)
  • Auf Wunsch sind wir gerne bei der Organisation einer Unterkunft behilflich.

nicht inkludiert:

  • Lift- und Gondelkosten
  • Transferkosten
  • Unterkunft und Verpflegung

Ausrüstung:

  • Freerideski mit Bindung für den Aufstieg geeignet.
  • Steigfelle passend zum Ski.
  • Sicherheitsausrüstung (VS, Sonde, Schaufel, Helm.
  • ABS Rucksack wenn vorhanden.
  • Persönliche Freerideausrüstung.
  • Klettergurt, Steigeisen und Klettersteigset wenn vorhanden bitte mitbringen, ansonsten kann diese Ausrüstung vor Ort kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Termine und Verfügbarkeit:

Preis

Teilnehmerzahl pro Berg- und Skiführer

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert