Klettersteigschein BLAU – Einführung
Kondition:
Technik:
Bei diesem Kurzausflug in die vertikale Welt erhältst du die wichtigsten Infos zum Thema Klettersteig. Das optimale Übungsgelände mit moderaten Schwierigkeiten ist auch für Kinder ab 10 Jahren bestens geeignet.
Der richtige Einstieg für weiterführende Kurse.
Nach Kursabschluss erhältst du die KlettersteigCard – BLAU.
Preis pro Person
Damit wir einen Kurs durchführen können ist eine Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen notwendig. Bei Nichterreichen der erforderlichen Kursstärke behalten wir uns vor den Kurs abzusagen.
Die Buchung für einen Kurs kann formlos per Mail durchgeführt werden und gilt als verbindlich. Bei Stornierung eines gebuchten Kurses wird bis 7 Tage vor Kursbeginn keine Stornogebühr verrechnet. Ab 6 Tage vor Kursbeginn stellen wir 100 % des jeweiligen Kursbetrages in Rechnung. Wird der Kurs unsererseits abgesagt fallen keine Kosten für den Teilnehmer an.
Im Falle einer Absage durch Bergführer Dachstein werden wir uns natürlich bemühen eine Alternative anzubieten.
Grundsätzlich sind alle Kurse auch mit einem Privatbergführer buchbar. Termin, Inhalte und Dauer des Kurses können dabei individuell nach euren Wünschen vereinbart werden. Die Kosten für einen Privatbergführer für diese Tour sind € 180, bei einer Teilnehmerzahl bis 2 Personen. Ab 3 Personen gilt der jeweilige Kursbeitrag pro Person als Grundlage.
- klettertaugliches Schuhwerk (keine Hallenschuhe oder Straßenschuhe)
- Sportbekleidung für das Klettern geeignet
- dünne Hanschuhe für den Klettersteig – nur wenn vorhanden, nicht unbedingt notwendig
Kursinhalte:
- Schwierigkeitsbewertungen von einem Klettersteig
- die richtige Ausrüstung
- Klettersteiggrundtechnik
- Wetterkunde
- Alpines Wissen
- Treffpunkt um 16.00 Uhr – Parkplatz Sattelberg in Ramsau Rössing. (Ausgangspunkt Klettersteige Kali und Kala)
- Gemeinsam klettern wir einen leichten Klettersteig (Kala oder Kali – Schwierigkeit A,B) und vermitteln dir die richtige Sicherungstechnik, richtige Handhabung der notwendigen Ausrüstung und thematisieren Grundlagen für die Begehung von einem Klettersteig. Dieser Kurs ist für die ganze Familie geeignet
- Ende ca. 18.30 Uhr
Privatkurse sind täglich möglich – Wunschtermin bitte anfragen!
Gruppenkurse werden für den Klettersteigschein – blau in unserem Wochenprogramm täglich angeboten. Gruppenstärke 3 bis 6 Personen. Damit eine Gruppenführung durchgeführt werden kann, muss die Mindestteilnehmerzahl von 3 Personen erreicht werden.
Eine Absage der Tour durch den Bergführer ist jederzeit möglich. (Wetter, Verhältnisse, nicht erreichen des Bergführertarifs)
Voraussetzungen:
- Trittsicherheit und Schwindelfreiheit
- Mindestalter für Kinder 10 Jahre