Sicherheit am Berg
Checkliste vor einer Tour
- Planungsmaterial organisieren (Karten; Führer; Topo)
- Informationen über die Verhältnisse einholen
- Notrufnummern einholen und abspeichern
- Voraussichtliche Dauer der Tour
- Wetterbericht (passt der Wetterbericht zur geplanten Tour)
- Eventuelle Abbruch- oder Umkehrmöglichkeit
- Örtliche Notrufnummern einholen und abspeichern
- Passt die Tour zu meinem Können
- Ausrüstung abstimmen und überprüfen
Checkliste während einer Tour
- Passt der Wetterbericht – Stimmen die Verhältnisse mit meiner Vorstellung überein
- Zeitplan im Auge behalten
- Stimmt meine Kondition (Kraft, Ausdauer)
- Wer ist noch unterwegs
- Objektive alpine Gefahren (Wechtenbruch, Gletscherspalten, etc. )
Alpin Notruf
140118141414415112112
Österreich |
Südtirol, Italien |
Schweiz |
Wallis |
Frankreich |
Deutschland |
Euro Notruf |
5W – Meldung bei einem alpinen Notruf: Wo? Was? Wer? Wieviele? Wetter?
Alpines Notsignal
Es besteht aus einem optischen oder akustischen Signal beliebiger Art, welches sechs Mal innerhalb einer Minute abgesetzt wird.
Nachdem Notruf immer erreichbar bleiben.