Zuletzt aktualisiert am 25. September 2025 um 15:11 Uhr
Aktuelle Bedingungen Dachstein für Kletterer & Klettersteige
Aktuelle Bedingungen
25.9.2025 – Besteigung Hoher Dachstein
Der Schulteranstieg auf den Hohen Dachstein ist momentan noch problemlos machbar. Steigeisen für den Zustieg werden empfohlen. Allerdings besteht beim Zugang zum Klettersteig Einsturzgefahr der vorhandenen Eisbrücke.
Für den Auf- und Abstieg über den Randkluftanstieg wird Gletscherausrüstung (Steigeiesen, Pickel, Seil) benötigt. Voraussetzung für den Gletscheranstieg sind eine fundierte Seil- und Sicherungstechnik im Eis und Schnee.
6.8.2025 – Randkluftanstieg Hoher Dachstein
Große Spaltensturzgefahr beim Zugang zum Randkluft-Klettersteig auf den Hohen Dachstein. Wie empfehlen unbedingt Seil, Steigeisen und Pickel. Erfahrung in Bezug auf Gletscherbegehungen (Anseiltechnik, Kameradenrettung aus Gletscherspalte) erforderlich. Nicht erfahrenen Bergsteigern empfehlen wir einen Bergführer für die Besteigung des Hohen Dachstein.
6.8.2025 – Schulteranstieg Hoher Dachstein
Durch den Gletscherrückgang der letzten Tage besteht große Einsturzgefahr der Randkluft. Ein sicherer Einstieg zum Schulteranstieg ist mit klettertechischen Schwierigkeiten verbunden. (Schwierigkeitsgrad 2-3 UIAA). Nicht erfahrenen Bergsteigern empfehlen wir einen Bergführer für die Besteigung des Hohen Dachstein.
3.8.2025 – Edelgrieß
Der Weg 618 – Zustieg Klettersteig Irg und Klettertouren Koppenkarstein ist nur schwer begehbar. Voraussetzungen – Trittsicherheit und Kletterkönnen bis Schwierigkeitsgrad 2+ UIAA.
8.7.2025 – Zugang Klettersteig Johann
Der Zugang zum Klettersteig Johann ist weitgehend schneefrei und gut begehbar. Vorsicht nach schweren Unwettern!
8.7.2025 – Edelgrießgletscher
Der Abgang zum Edelgrießgletscher als Zugang für die Klettersteige Irg oder Ramsauer Klettersteig, sowie zu den Kletterrouten am Koppenkarstein ist südseitig weitgehend schneefrei. Der Edelgrießgletscher selber ist beinahe blank. Gute Trittsicherheit und/oder Grödel werden empfohlen.
8.7.2025 – Verhältnisse Hoher Dachstein
Der Schulteranstieg ist zur Zeit problemlos machbar. Für den Gletscher am Weg zum Randkluftanstieg empfehlen wir unbedingt Gletscherausrüstung, da die Spaltensturzgefahr täglich steigt.
2.2.2025 – Verhältnisse Hoher Dachstein
Momentan herrschen hervorragende Bedingungen für eine Winterbesteigung des Hohen Dachstein. Steigeisen, Pickel und Seilsicherung sind jedoch dringend zu empfehlen.
26.8.2024 – Verhältnisse Hoher Dachstein
Schulteranstieg: Am Einstieg zum Schulteranstieg ist große Vorischt geboten, da die Randkluft zum Fels stark unterhöhlt ist, und somit die Einsturzgefahr gegeben ist.
Randkluftanstieg: Der Randkluftanstieg ist nur mehr schwer und mit fundierter Erfahrung im Bereich Hochtouren begehbar. Die Randkluft ist einsturzgefährdet, und die unterhalb der Randkluft liegende Spaltenzone schwer zu lesen. Gletscherausrüstung inkl. Seil unbedingt erforderlich!