Klettersteig Irg – Koppenkarstein

Klettersteig

Kondition:

Technik:

Der Irg, mit dem anschließenden Abstieg über den Koppenkarstein Westgrat und einer luftigen Hängebrücke, ist ebenfalls ein Highlight für Klettersteigliebhaber.

*ab € 160


  • klettertaugliche Bergschuhe
  • Bergbekleidung dem Wetter angepasst
  • dünne Handschuhe für den Klettersteig geeignet (Radfahrhandschuhe möglich)
  • kleiner Rucksack ca. 20 Liter
  • 3 Energieriegel
  • Trinkflasche ca. 1 Liter
  • Mütze
  • Regenschutz
  • Sonnenschutz (Brille, Kappe)
  • Helm, Klettergurt und Klettersteig – Set incl. Rastschlinge
  • im Frühsommer und Herbst sind eventuell Steigeisen notwendig

Nicht vorhandene Ausrüstung kann nach Rücksprache mit dem Bergführer, soweit vorhanden, kostenfrei zur Verfügung gestellt werden.

Die Schwierigkeiten auf diesem wunderschönen alpinen Klettersteig bewegen sich im Bereich C und D. Durch die Auf- und Abfahrt mit der Dachstein Südwandbahn ist der Zustieg zum Irg eher kurz. Allerdings ist der Weg durch den Rosmariestollen und weiter ins Edelgrieß nicht einfach und erfordert gute Trittsicherheit im Fels und im Schnee. Im Frühsommer sind Steigeisen und Pickel oft von Vorteil.

Details wie Treffpunkt und Ausrüstung werden am Vortag direkt mit dem jeweiligen Bergführer telefonisch abgebesprochen.

Dauer der Tour ca. 7 Stunden.

Preis pro Person:

  • 1 Person € 480
  • 2 Personen € 260
  • 3 Personen € 200
  • 4 Personen € 160

Inkl. spezieller Leihausrüstung (Helm, Gurt, Klettersteig-Set, Steigeisen, Pickel)

Maut, Gondel oder Transferkosten sind nicht im Preis inkludiert und müssen selbst getragen werden.

Privatführungen sind täglich möglich – Wunschtermin bitte anfragen!

Gruppenführungen werden für den Klettersteig Irg in unserem Wochenprogramm jeweils am Freitag angeboten. Gruppenstärke maximal 4 Personen. Damit eine Gruppenführung durchgeführt werden kann, muss zumindest der Bergführertarif für 1 Tag erreicht werden.

Eine Absage der Tour durch den Bergführer ist jederzeit möglich. (Wetter, Verhältnisse, nicht erreichen des Bergführertarifs)

  • Schwindelfreiheit
  • Trittsicherheit
  • Erfahrung auf Klettersteigen (C) oder im Klettern
  • gute Kondition für eine Berg- bzw. Klettersteigtour bis zu 7 Stunden