Jugendklettercamp – Guttenberghaus

Kletterkurse

Kondition:

Technik:

Die Jugend unter sich! Speziell für Mädchen und Burschen zwischen 15 und 18 Jahren bieten wir einen 5- tägigen Kletterkurs mitten in einer einzigartigen Bergwelt an. Als Stützpunkt und Unterkunft dient uns das Guttenberghaus, eine Schutzhütte auf 2146 Meter. Das Übungsgelände, welches gleich hinter der Hütte beginnt, bietet ideale Voraussetzungen für diesen Kurs. Kurze bis keine Zustiege, Klettersteige in Hüttennähe und ein Klettergarten mit Schwierigkeiten vom III. bis zum XI Grad. Besser geht es nicht!

ab € 950

Preis pro Person


Die Buchung für einen Kurs kann formlos per Mail durchgeführt werden und gilt als verbindlich. Bei Stornierung eines gebuchten Kurses wird bis 7 Tage vor Kursbeginn keine Stornogebühr verrechnet. Ab 6 Tage vor Kursbeginn stellen wir 100 % des jeweiligen Kursbetrages in Rechnung. Wird der Kurs unsererseits abgesagt fallen keine Kosten für den Teilnehmer an.

Damit wir einen Kurs durchführen können ist eine Mindestteilnehmerzahl von 4 Personen notwendig. Bei Nichterreichen der erforderlichen Kursstärke behalten wir uns vor den Kurs abzusagen.

Im Falle einer Absage durch Bergführer Dachstein werden wir uns natürlich bemühen eine Alternative anzubieten.

Grundsätzlich sind alle Kurse auch mit einem Privatbergführer buchbar. Termin, Inhalte und Dauer des Kurses können dabei individuell nach euren Wünschen vereinbart werden. Die Kosten für einen Privatbergführer sind € 480 pro Tag, bei einer Teilnehmerzahl bis 3 Personen. Ab 4 Personen gilt der jeweilige Kursbeitrag pro Person als Grundlage.

Eventuelle Maut, Gondel oder Transferkosten sind nicht im Preis inkludiert und müssen selbst getragen werden.

  • Kletterhelm, Klettergurt
  • Bergschuhe und Reibungskletterschuhe
  • Klettersteig – Set
  • Hüttenschuhe
  • Bandschlinge 120 cm
  • 3 HMS Karabiner
  • 1 Safelock Karabiner
  • Sicherungs- und Abseilgerät (inkl. Kurzprusik – Reepschnur 100 cm, 5mm DM)
  • Tagesrucksack ca. 20 Liter
  • 5 Expressschlingen
  • Sonnenschutz (Brille, Kappe)
  • Regenschutz inkl. dünner Regenhose
  • Mütze, Handschuhe
  • Trinkflasche ca. 0,5 Liter
  • Hüttenschlafsack
  • persönliche Bergbekleidung inkl. warmer Jacke
  • Geld für Mittagspause am Guttenberghaus
  • Powerbank für Handy

Nicht vorhandene Ausrüstung kann nach Rücksprache mit dem Bergführer, soweit vorhanden, kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Kursinhalte:

  • Grundlegende  Klettertechnik
  • die richtige Ausrüstung
  • Knotenkunde
  • Seil- und Sicherungstechnik sowie dazugehörige theoretische Inputs
  • Toprope- und Vorstiegstraining
  • Abseilen
  • einfache Standplatzsysteme
  • Seilschaftsablauf und Standplatzorganisation
  • Durchführung einer leichten Mehrseillängentour mit Seilschaftscoaching
  • Tourenplanung
  • Orientierung
  • Kostenlose Leihausrüstung soweit vorhanden (Rücksprache mit dem Bergführer erforderlich)
  • Materialtransport vom Feistererhof (Ramsau am Dachstein) zum Guttenberghaus
  • Kostenlose Abholung und Rücktransport zum Bahnhof Schladming
  • Übernachtung und Halbpension am Guttenberghaus
  • Getränk für den Vormittag inkl. kleinem Snack
  • Unterbringung in Zimmer oder kleinem Lager
  • Montag: Treffpunkt um 9.00 Uhr beim Hotel Feistererhof in Ramsau am Dachstein. Aufstieg zum Guttenberghaus. Materialtransport ab Feistererhof!
  • Montag Nachmittag bis Donnerstag: Ausbildung lt. Kursinhalten.
  • Freitag: Gemeinsamer Abstieg ins Tal und Abreise um ca. 12.00 Uhr

Tagesablauf:

  • 8.00 Uhr Frühstück
  • 9.00 Uhr bis ca. 13.00 Uhr Programm im Gelände lt. Inhalten
  • 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr Mittagspause – Guttenberghaus
  • 14.30 bis ca. 17.00 Uhr Programm im Gelände lt. Inhalten
  • 18.00 Uhr Abendessen
  • 21.7.2025 bis 25.7.2025
  • 11.8.2025 bis 15.8.2024
  • anderen Termin anfragen
  • Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
  • ausreichend Kondition für Hüttenzustieg (1000 Höhenmeter)